Fachtagung: Selbstbestimmte Sexualität und Behinderung


Bild von Andreas T., 37 Jahre und Fabian
L., 20 Jahre, Caritas Team Lebensgestaltung,
Haus Klemens.

Casineum Velden

Donnerstag, 13.04.2023

09:30 – 14:30 Uhr


Eintritt frei!

Teilnahme vor Ort oder online möglich

Menschen mit Behinderungen sind sehr stark von Vorurteilen und Diskriminierungen betroffen, insbesondere auch in Bezug auf Sexualität.

Vielfach wird angenommen sie hätten gar keine Sexualität, sie würden ohnehin niemals eine Partnerin oder einen Partner bekommen und sie könnten Sexualität nicht beherrschen. Und sowieso ist es für Menschen mit Behinderungen besser keine Sexualität zu entwickeln oder zu leben, da sie ohnehin nur enttäuscht würden, außerdem könne man auch ohne Beziehung und Sexualität glücklich werden (vgl. Sailer-Lauschmann/Schönwiese, 2000).

Fakt ist jedoch, dass alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben, egal ob behindert oder nicht. Menschen sehnen sich nach Liebe und Sex. Sie wünschen sich eine Partnerin oder einen Partner und vielleicht auch eine eigene Familie mit Kindern (vgl. Lebenshilfe Deutschland).

Die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung des Landes Kärnten und der Kärntner Monitoringausschuss haben dieses Thema für ihren gemeinsamen Fachtag gewählt.


Beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldungen bitte bis spätestens 03.04.2023 – per E-Mail an: behindertenanwaltschaft@ktn.gv.at oder telefonisch 050 536 57 157